hs-cTnI
ZECEN
DR1037
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
[VERWENDUNGSZWECK]
Das Kit wurde für die quantitative Bestimmung von entwickelt Kardiales Troponin I (cTnI) in menschlichem Serum.
Die Methoded kann für Proben im Bereich von verwendet werden 0,02–100,00 ng/ml.
【Erwartete Nutzung】
Zum quantitativen Nachweis von Troponin I (cTnI) in menschlichem Serum in vitro.Kardiales Troponin (cTn) (einschließlich cTnI und cTnT) bei akuter Koronarerkrankung
Es hat auch wichtige klinische Auswirkungen auf die Risikostratifizierung von ACS.Wenn die Myokardzellmembran intakt ist, können cTnI und cTnT die Zellmembran nicht durchdringen und in den Blutkreislauf gelangen, sodass das Blut gesunder Menschen kein oder nur sehr geringe Mengen an cTnI und cTnT enthält.cTnT diffundierte in das Interstitium und erschien früher im peripheren Blut.Herztroponin erscheint früher (3–12 Stunden) nach Beginn, hält lange an (4–10 Tage) und weist eine hohe Empfindlichkeit und Spezifität bei Myokardschäden auf.Es ist derzeit der beste eindeutige Marker für die Diagnose eines Myokardinfarkts.
Troponin I ist ein spezifischer und empfindlicher Marker zur Erkennung von Myokardschäden.Erhöhte Troponinspiegel (über dem Grenzwert) innerhalb von 4–12 Stunden nach einer akuten Myokardischämie weisen eine hohe Spezifität und Sensitivität für die Diagnose eines akuten Myokardinfarkts auf.Gemäß dem ESC und ACC Common Protocol – Redefinition of Myocardial Infarction (das die Definition von Myocardial Infarction und die Zuverlässigkeit von cTnl-Assays angibt) ist AMI definiert als: Troponin I-Konzentration, die das 99 %-Konfidenzintervall der Referenzkontrollgruppe überschreitet. In jedem Fall von Standardschwellenwerten.Daher sollte die akzeptable (gesamte) Ungenauigkeit beim 99 %-Konfidenzintervall für jeden Test wie folgt definiert werden: nicht mehr als 10 %.Die Troponinkonzentration erreicht innerhalb von 14 bis 36 Stunden nach dem akuten Infarkt ihren Höhepunkt und bleibt 7 Tage lang hoch.Bei Patienten mit Verdacht auf eine Myokardschädigung wird eine serielle Prüfung der Troponin-I-Konzentration empfohlen.
Gleichzeitig ist cTnI der bevorzugte Marker für die Risikostratifizierung, und wenn möglich sollten alle Patienten mit Verdacht auf ACS auf cTn getestet werden.Bei Patienten mit klinischen Symptomen, die mit ACS übereinstimmen, besteht bei einem cTn-Spitzenwert über dem 99. Perzentil der normalen Referenzpopulation voraussichtlich ein erhöhtes Risiko für Tod und das Wiederauftreten ischämischer Ereignisse.
Zu den aktuellen klinischen und labortechnischen Bestimmungsmethoden für Troponin I gehören der enzymgebundene Immunosorbens-Assay, die kolloidale Goldmethode, der Fluoreszenz-Immunoassay und die Chemilumineszenz-Methode.
【Inspektionsprinzip】
Dieses Kit nutzt das Prinzip der direkten Sandwich-Methode, nutzt magnetische Mikropartikel als feste Phase der Immunreaktion und verwendet die Chemilumineszenz-Enzym-Immunoassay-Methode und das Chemilumineszenz-Messgerät, um den Gehalt an cTnI im menschlichen Serum zu ermitteln.
Das technische Prinzip ist: Mit Fluoresceinisothiocyanat (FITC) markierter monoklonaler Maus-Anti-cTnI-Antikörper und mit alkalischer Phosphatase (AP) markierter gepaarter monoklonaler Maus-Anti-cTnI-Antikörper sowie Proben, Kalibratoren oder Qualitätskontrollen.cTnI bindet unter Bildung eines „Sandwich“-Komplexes.Anschließend wurden die mit Ziegen-Anti-Fluorescein-Isothiocyanat (FITC)-Antikörper verbundenen Magnetpartikel zugegeben und die Antigen-Antikörper-Immunkomplexe wurden durch die spezifische Bindung des Anti-FITC-Antikörpers an FITC an die Magnetpartikel gebunden.
Unter Einwirkung eines externen Magnetfeldes wird der durch die Immunreaktion gebildete Komplex von anderen ungebundenen Substanzen getrennt und nach dem Waschen des Komplexes wird ein enzymatisches Chemilumineszenzsubstrat (Adamantan-Derivat) hinzugefügt.Das Substrat wird unter der Wirkung des Enzyms katalytisch gespalten, um ein instabiles Zwischenprodukt im angeregten Zustand zu bilden.
Wenn das Zwischenprodukt im angeregten Zustand in den Grundzustand zurückkehrt, werden Photonen emittiert, um eine Lumineszenzreaktion auszulösen, und die Lumineszenzintensität der Reaktion kann mit einem Chemilumineszenzinstrument erfasst werden.Im Bereich der gemessenen Wellenlänge (230–700 nm) ist die Lumineszenzintensität proportional zum cTnI-Gehalt in der Probe, und die cTnI-Konzentration in der Probe kann durch Anpassen der modifizierten logistischen Gleichung mit vier Parametern berechnet werden.
Testgegenstand | cTnI |
Lumineszierendes Prinzip | Enzymatische Chemilumineszenz |
Lumineszierende Marker | AP (alkalische Phosphatase) |
Spezifikation | 50 Test/Kit für die CIA-Serie |
/ | |
Prinzip | Sandwich-Methode |
Komponente | Magnetische Perlen |
Kalibrator niedrig | |
Kalibrator hoch | |
Anti-A/Anti-B | |
Kontrolle 1 | |
Kontrolle 2 | |
Zubehör erforderlich, aber nicht im Lieferumfang enthalten | Substrat |
Waschlösung | |
Probenmaterial | Serum |
Lagerung | 2-8℃ |
[VERWENDUNGSZWECK]
Das Kit wurde für die quantitative Bestimmung von entwickelt Kardiales Troponin I (cTnI) in menschlichem Serum.
Die Methoded kann für Proben im Bereich von verwendet werden 0,02–100,00 ng/ml.
【Erwartete Nutzung】
Zum quantitativen Nachweis von Troponin I (cTnI) in menschlichem Serum in vitro.Kardiales Troponin (cTn) (einschließlich cTnI und cTnT) bei akuter Koronarerkrankung
Es hat auch wichtige klinische Auswirkungen auf die Risikostratifizierung von ACS.Wenn die Myokardzellmembran intakt ist, können cTnI und cTnT die Zellmembran nicht durchdringen und in den Blutkreislauf gelangen, sodass das Blut gesunder Menschen kein oder nur sehr geringe Mengen an cTnI und cTnT enthält.cTnT diffundierte in das Interstitium und erschien früher im peripheren Blut.Herztroponin erscheint früher (3–12 Stunden) nach Beginn, hält lange an (4–10 Tage) und weist eine hohe Empfindlichkeit und Spezifität bei Myokardschäden auf.Es ist derzeit der beste eindeutige Marker für die Diagnose eines Myokardinfarkts.
Troponin I ist ein spezifischer und empfindlicher Marker zur Erkennung von Myokardschäden.Erhöhte Troponinspiegel (über dem Grenzwert) innerhalb von 4–12 Stunden nach einer akuten Myokardischämie weisen eine hohe Spezifität und Sensitivität für die Diagnose eines akuten Myokardinfarkts auf.Gemäß dem ESC und ACC Common Protocol – Redefinition of Myocardial Infarction (das die Definition von Myocardial Infarction und die Zuverlässigkeit von cTnl-Assays angibt) ist AMI definiert als: Troponin I-Konzentration, die das 99 %-Konfidenzintervall der Referenzkontrollgruppe überschreitet. In jedem Fall von Standardschwellenwerten.Daher sollte die akzeptable (gesamte) Ungenauigkeit beim 99 %-Konfidenzintervall für jeden Test wie folgt definiert werden: nicht mehr als 10 %.Die Troponinkonzentration erreicht innerhalb von 14 bis 36 Stunden nach dem akuten Infarkt ihren Höhepunkt und bleibt 7 Tage lang hoch.Bei Patienten mit Verdacht auf eine Myokardschädigung wird eine serielle Prüfung der Troponin-I-Konzentration empfohlen.
Gleichzeitig ist cTnI der bevorzugte Marker für die Risikostratifizierung, und wenn möglich sollten alle Patienten mit Verdacht auf ACS auf cTn getestet werden.Bei Patienten mit klinischen Symptomen, die mit ACS übereinstimmen, besteht bei einem cTn-Spitzenwert über dem 99. Perzentil der normalen Referenzpopulation voraussichtlich ein erhöhtes Risiko für Tod und das Wiederauftreten ischämischer Ereignisse.
Zu den aktuellen klinischen und labortechnischen Bestimmungsmethoden für Troponin I gehören der enzymgebundene Immunosorbens-Assay, die kolloidale Goldmethode, der Fluoreszenz-Immunoassay und die Chemilumineszenz-Methode.
【Inspektionsprinzip】
Dieses Kit nutzt das Prinzip der direkten Sandwich-Methode, nutzt magnetische Mikropartikel als feste Phase der Immunreaktion und verwendet die Chemilumineszenz-Enzym-Immunoassay-Methode und das Chemilumineszenz-Messgerät, um den Gehalt an cTnI im menschlichen Serum zu ermitteln.
Das technische Prinzip ist: Mit Fluoresceinisothiocyanat (FITC) markierter monoklonaler Maus-Anti-cTnI-Antikörper und mit alkalischer Phosphatase (AP) markierter gepaarter monoklonaler Maus-Anti-cTnI-Antikörper sowie Proben, Kalibratoren oder Qualitätskontrollen.cTnI bindet unter Bildung eines „Sandwich“-Komplexes.Anschließend wurden die mit Ziegen-Anti-Fluorescein-Isothiocyanat (FITC)-Antikörper verbundenen Magnetpartikel zugegeben und die Antigen-Antikörper-Immunkomplexe wurden durch die spezifische Bindung des Anti-FITC-Antikörpers an FITC an die Magnetpartikel gebunden.
Unter Einwirkung eines externen Magnetfeldes wird der durch die Immunreaktion gebildete Komplex von anderen ungebundenen Substanzen getrennt und nach dem Waschen des Komplexes wird ein enzymatisches Chemilumineszenzsubstrat (Adamantan-Derivat) hinzugefügt.Das Substrat wird unter der Wirkung des Enzyms katalytisch gespalten, um ein instabiles Zwischenprodukt im angeregten Zustand zu bilden.
Wenn das Zwischenprodukt im angeregten Zustand in den Grundzustand zurückkehrt, werden Photonen emittiert, um eine Lumineszenzreaktion auszulösen, und die Lumineszenzintensität der Reaktion kann mit einem Chemilumineszenzinstrument erfasst werden.Im Bereich der gemessenen Wellenlänge (230–700 nm) ist die Lumineszenzintensität proportional zum cTnI-Gehalt in der Probe, und die cTnI-Konzentration in der Probe kann durch Anpassen der modifizierten logistischen Gleichung mit vier Parametern berechnet werden.
Testgegenstand | cTnI |
Lumineszierendes Prinzip | Enzymatische Chemilumineszenz |
Lumineszierende Marker | AP (alkalische Phosphatase) |
Spezifikation | 50 Test/Kit für die CIA-Serie |
/ | |
Prinzip | Sandwich-Methode |
Komponente | Magnetische Perlen |
Kalibrator niedrig | |
Kalibrator hoch | |
Anti-A/Anti-B | |
Kontrolle 1 | |
Kontrolle 2 | |
Zubehör erforderlich, aber nicht im Lieferumfang enthalten | Substrat |
Waschlösung | |
Probenmaterial | Serum |
Lagerung | 2-8℃ |