CLIA-Reagenzienkits
Zecen
DR1070
Tests: | |
---|---|
Verfügbarkeitsstatus: | |
Menge: | |
Das HBeAg-Kit wird zum quantitativen Nachweis des Gehalts an Hepatitis-B-Virus-e-Antigen in menschlichem Serum oder Plasma in vitro verwendet.
HBeAg ist kein Strukturprotein des Virus und auch nicht an der Virusreplikation beteiligt, kann jedoch eine wichtige Rolle bei der Immunantwort nach einer Virusinfektion spielen.Erstens können HBe/cAg-Determinanten als Zielantigen für infizierte Zellen in Synergie mit menschlichem Leukozytenantigen-I (HLA-1) Immunantworten des Wirts auf der Oberfläche infizierter Hepatozyten induzieren.Als immunregulatorischer Faktor kann HBeAg die Immunantwort des Wirts regulieren, die zytotoxische Aktivität der T-Zellen des Wirts hemmen und eine Immuntoleranz gegenüber einer HBV-Infektion bilden.
Wenn HBeAg in der akuten Phase der Hepatitis B drei Monate nach Ausbruch positiv bleibt, kann dies die früheste Grundlage für die Entwicklung einer akuten Hepatitis B zu einer chronischen sein.Ein anhaltend positives HBeAg bei chronischer Hepatitis weist auf eine anhaltende HBV-Infektion hin und ist ein Zeichen einer aktiven Hepatitis.
Die Virushülle eines umhüllten Virus weist andere Oberflächenproteine als der Rest des Virus auf, die als Antigene wirken.Diese Antigene werden von Antikörperproteinen erkannt, die spezifisch an eines dieser Oberflächenproteine binden.
Testgegenstand | HBeAg-Kit |
Lumineszierendes Prinzip | Enzymatische Chemilumineszenz |
Lumineszierende Marker | AP (alkalische Phosphatase) |
Spezifikation | 50 Tests/Kit für CIA |
48 Test/Kit für POCT | |
Zertifizierung | CE & ISO13485 |
Zubehör erforderlich, aber nicht im Lieferumfang enthalten | Substrat |
Waschlösung | |
Probenmaterial | Serum |
Lagerung | 2-8℃ |
Das HBeAg-Kit wird zum quantitativen Nachweis des Gehalts an Hepatitis-B-Virus-e-Antigen in menschlichem Serum oder Plasma in vitro verwendet.
HBeAg ist kein Strukturprotein des Virus und auch nicht an der Virusreplikation beteiligt, kann jedoch eine wichtige Rolle bei der Immunantwort nach einer Virusinfektion spielen.Erstens können HBe/cAg-Determinanten als Zielantigen für infizierte Zellen in Synergie mit menschlichem Leukozytenantigen-I (HLA-1) Immunantworten des Wirts auf der Oberfläche infizierter Hepatozyten induzieren.Als immunregulatorischer Faktor kann HBeAg die Immunantwort des Wirts regulieren, die zytotoxische Aktivität der T-Zellen des Wirts hemmen und eine Immuntoleranz gegenüber einer HBV-Infektion bilden.
Wenn HBeAg in der akuten Phase der Hepatitis B drei Monate nach Ausbruch positiv bleibt, kann dies die früheste Grundlage für die Entwicklung einer akuten Hepatitis B zu einer chronischen sein.Ein anhaltend positives HBeAg bei chronischer Hepatitis weist auf eine anhaltende HBV-Infektion hin und ist ein Zeichen einer aktiven Hepatitis.
Die Virushülle eines umhüllten Virus weist andere Oberflächenproteine als der Rest des Virus auf, die als Antigene wirken.Diese Antigene werden von Antikörperproteinen erkannt, die spezifisch an eines dieser Oberflächenproteine binden.
Testgegenstand | HBeAg-Kit |
Lumineszierendes Prinzip | Enzymatische Chemilumineszenz |
Lumineszierende Marker | AP (alkalische Phosphatase) |
Spezifikation | 50 Tests/Kit für CIA |
48 Test/Kit für POCT | |
Zertifizierung | CE & ISO13485 |
Zubehör erforderlich, aber nicht im Lieferumfang enthalten | Substrat |
Waschlösung | |
Probenmaterial | Serum |
Lagerung | 2-8℃ |